Holzschutzgutachten und Sanierungskonzepte Holzschutztechnische Gutachten beantworten bestimmte Fragestellungen des Auftraggebers. Sie können sich auf ein einzelnes Bauteil oder auf ein gesamtes Gebäude beziehen.
![]() Meine Gutachten sind systematisch aufgebaut und können auch von Laien nachvollzogen werden. Ausgehend von der spezifischen Aufgabenstellung werden die wesentlichen Befunde der Bauwerksuntersuchung beschrieben und durch entsprechende Fotos veranschaulicht. Bei der sachverständigen Bewertung behalte ich die Bau- und Nutzungsgeschichte und die Eigenarten der Tragkonstruktion des untersuchten Objekts im Auge. Die Schadensursachen werden herausgearbeitet und die festgestellten Schaderreger charakterisiert. Anhand eines tabellarischen Befundkatalogs und der Schadenskartierung lassen sich alle Untersuchungsergebnisse am Objekt nachvollziehen. Bauwerksuntersuchung und Holzschutzgutachten werden zumeist erst gemeinsam mit einem Sanierungskonzept zu einer nutzbaren Gesamtleistung. Die fachgerechte Instandsetzung wird auf Grundlage geltender Regelwerke geplant. Im Holzschutz ist vor allem die DIN 68800 in ihrer neuesten Fassung maßgeblich. Ich prüfe die Anwendbarkeit von Verfahren der in DIN 68800-4 beschriebenen normgerechten Regelsanierung. Bei Bedarf erläutere ich meine Empfehlungen direkt am Objekt, begleite das Sanierungsvorhaben oder übernehme die fachspezifische Bauleitung. Den konstruktiven Holzschutz zu optimieren, ist eine Zielstellung bei den mir anvertrauten Projekten. Wo bautechnische Maßnahmen nicht ausreichen, lässt sich die Anwendung chemischer Holzschutzmittel in der Regel auf einzelne Gefährdungsbereiche beschränken. Der Holzschutz ist ein sehr komplexes Fachgebiet. In den vergangenen Jahren ist es bei den allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik zu wesentlichen Änderungen gekommen, die ein Umdenken bei der Sanierungsplanung erforderlich machen. Und selten sind alle Anforderungen der Normen auch praktisch umsetzbar! Ich stehe als Fachplaner zur Verfügung und sie erhalten eine objektbezogene Antwort. Das schafft die nötige Sicherheit, dass an ihrem Bauvorhaben keine fachlich zweifelhaften Maßnahmen durchgeführt werden. ![]() |