Mikrowellen gegen Insekten

Bekämpfende Holzschutzverfahren, die sich die Hitzeempfindlichkeit der Holzschädlinge zunutze machen, gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Dank des Heißluftverfahrens gehört die thermische Bekämpfung holzzerstörender Insekten seit langem zum allgemein anerkannten Stand der Technik. Die Eier, Larven, Puppen und Vollinsekten sterben ab, wenn das Eiweiß ihrer Körperstruktur infolge der Wärmeeinwirkung gerinnt. Die erforderlichen Letaltemperaturen lassen sich mithilfe der Mikrowellentechnik problemlos erreichen. Wir erwärmen Holzbauteile zumeist sogar auf über 80°C. Dies wirkt schnell und effektiv. Zudem setzen die Mikrowellen ihre Energie genau dort frei, wo hohe Temperaturen zur Bekämpfung eines aktiven Befalls benötigt werden – im Innern der Bauteile!

 


Bekämpfung eines Befalls durch Gewöhnlichen Nagekäfer an einer farblich gefassten Emporenbrüstung
 
Bekämpfung eines Befalls durch Hausbock im Wohnbereich